$40.00 – $1,480.00
Deschloroketamin, auch bekannt als DCK, 2’Oxo-PCM oder DXE, ist ein dissoziatives Anästhetikum. DCK ist ein Analogon von Ketamin. 2-Phenyl-2-(methylamino)cyclohexanon wird als Arylcyclohexylamin-Arzneimittel klassifiziert. Arylcyclohexylamin-Arzneimittel sind dafür bekannt, dass sie eine Cyclohexanringstruktur aufweisen, die als parfümierter Ring mit einer Aminogruppe gedacht ist. Deschloroketamin ist ein Phenylring, der an einen Ersatz für das Oxo (Cyclohexanon) in einem Cyclohexan gebunden ist.
Eine Aminomethylkette ist an das bestimmte Alpha-Kohlendioxid (R2) in den Cyclohexanonringen gebunden. Descholoroketamin (DCK) ist ein chirales Molekül und wird häufig als Racemat hergestellt. Des- ist ein Präfix in der Biologie und Biochemie, das das Fehlen einer praktischen Klasse (in diesem Fall „Chlor”) anzeigt, sodass Deschloroketamin häufig nach dem Fehlen einer Chloralternative zu seinen Phenylringen benannt wird. Dies ist bei Ketamin deutlich zu erkennen.
Deschloroketamin, oder 2-Phenyl-2-(methylamino)cyclohexanon, wird als Arylcyclohexylamin-Arzneimittel klassifiziert. Arylcyclohexylamin-Arzneimittel haben eine Struktur, die einen Cyclohexan-bindenden Ring an eine aromatische und eine Aminogruppe enthält. Descholoroketamin ist ein phenylgebundenes Cyclohexan, das durch einen Oxo-Ring (Cyclohexanon) substituiert ist. Ein Cyclohexanonring, der eine Aminomethylkette (-NCH3) enthält, hat einen benachbarten Alpha-Kohlenstoff (R2), der an ihn gebunden ist.
Descholoroketamin, ein chirales Molekül, wird üblicherweise als Racemat hergestellt. Des- ist ein Präfix in der Chemie, das das Fehlen einer funktionellen Gruppe (in diesem Fall „Chlor”) bezeichnet, daher der Name Deschloroketamin. Es fehlt eine Chlorsubstitution an seinem Phenylring, wie sie bei Ketamin zu finden ist.
Da es zu dieser Substanz noch nicht viele Forschungsergebnisse gibt, stützt sich jede Diskussion über ihre Pharmakologie ausschließlich auf die strukturellen und subjektiven Wirkungsähnlichkeiten mit anderen Arylcyclohexylamin-Disoziativa wie 3-MeO-PCP, PCP und MXE. DCK gilt als Antagonist des NMDA-Rezeptors. NMDA-Rezeptoren sind eine Art von Glutamatrezeptoren. Sie ermöglichen die Übertragung von erregenden elektrischen Signalen zwischen den Neuronen im Gehirn. Durch die Blockierung der NMDA-Rezeptoren werden diese von Dissoziativa außer Kraft gesetzt. Die Unterbrechung der Verbindung zwischen den Neuronen führt zu einem Verlust der motorischen Koordination, der Körperwahrnehmung und des Erinnerungsvermögens.
Auf unserer Website rchemic können Sie Forschungschemikalien kaufen, darunter auch DCK. Bevor sie zum Verkauf angeboten werden, werden alle unsere Forschungschemikalien getestet und analysiert. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere DCK-Produkte von höchster Qualität sind. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Dies dient ausschließlich Bildungszwecken. rchemic verkauft DCK nur für wissenschaftliche und Bildungszwecke. NICHT für den menschlichen Verzehr oder die Verwendung in der Tiermedizin.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.